Über mich

Mein Name ist Mark Hammacher und ich bin – wenn wir miteinander sprechen werden Sie das schnell hören – gebürtiger Australier. Aus Sydney stammend habe ich zunächst einen Handwerksberuf erlernt und bin im Alter von 26 Jahren nach Deutschland ausgewandert.

Auch hier übte ich zunächst meinen erlernten Beruf aus. Doch nach mehreren arbeitsbedingten Unfällen stellte ich mir die Frage, ob meine Berufsentscheidung wirklich der richtige Weg für mich sein konnte. Die Antwort fiel mir nicht leicht, doch schließlich wurde mir klar: Mein Weg verläuft in einer anderen Richtung.

An diesem Punkt wurde ein Kindheitstraum und -wunsch in mir wach: Menschen zu helfen. Was einfach klingt, war für mich der Beginn eines langen und teilweise schwierigen Weges. Um mir die für meinen Traum notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse anzueignen, begann ich 2003 mit der Ausbildung zum psychologischen Berater an der Thalamus Heilpraktiker Schule in Stuttgart.

Mit theoretischer Basis in die Praxis

Meine Ausbildung in humanistischer Psychotherapie war, das merkte ich schnell, genau die Grundlage, die ich für meinen weiteren Weg brauchte. Diese Ausbildung schloss ich 2005 erfolgreich ab.

Anschließend absolvierte ich die Vertiefung „Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Teilbereich Psychotherapie“ als Vorbereitung auf den Beruf des Heilpraktikers. Hier habe ich die Abschlussprüfung jedoch noch nicht abgeschlossen. Der Grund ist einfach: So gut die Basis meiner Ausbildung auch war, ich wollte in der Praxis, in der Arbeit mit Menschen erfahren, ob mir diese Richtung wirklich liegt und was ich mit dem erlernten Wissen ganz praktisch für Menschen tun kann.

Durch meine kirchliches Engagement hatte ich bereits eine ehrenamtliche Basis, die ich in den letzten Jahren ausgebaut habe. So nahm ich beispielsweise an der Ausbildung zum Suchtkrankenhelfer teil und arbeite bis heute ehrenamtlich als Ansprechpartner in diesem Bereich.

Mindestens ebenso wertvoll und wichtig ist für mich jedoch meine Arbeit als Trauerbegleiter im Hospiz. Durch die Begleitung sterbender und trauernder Menschen habe ich viel über mich und die Menschen, mit denen ich arbeite, gelernt.

Mit dieser praktischen Erfahrung und meiner theoretischen Basis bin ich heute an dem Punkt, an dem ich beruflich als psychologischer Berater arbeite und guten Gewissens meine Unterstützung anbieten kann. Ich weiß, dass ich Sie auf Ihrem Weg begleiten und Ihnen helfen kann.

Einen Einblick in meinen fachlichen Werdegang finden Sie hier. Für nähere Informationen zur Beratung klicken Sie hier die entsprechende Seite.

Sport und Persönliches

Seit einigen Jahren halte ich mich durch Schwimmen fit und nehme an 24-Stunden-Schwimmen teil. Für mich sind diese Events nicht nur Sport, sondern haben eine hohe mentale Komponente, die mir gut tut und als Ausgleich dient. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht meiner bisherigen Schwimm-Events.

  • 24-Stunden-Schwimmen SB Schwaben, Stuttgart-Untertürkheim
    2016, 53. von 259 Teilnehmern, Goldmedaille
  • 24-Stunden-Schwimmen DLRG Waiblingen
    2015, Bronze Medaille
  • 24-Stunden-Schwimmen SB Schwaben, Stuttgart Untertürkheim
    2015, 42. von 188 Teilnehmern, Goldmedaille, mehr als 10 Kilometer
  • Silvesterschwimmen Konstanz
    2014, erfolgreiche Teilnahme
  • 12-Stunden-Schwimmen DLRG Ortsgruppe Bittenfeld
    2013, 4. Platz Altersgruppe 39 – 50